Sorbet und Küchlein von Blutorangen mit Birne

Sorbet und Küchlein von Blutorangen mit Birne und Granatapfelsoße

Rezept von Mario Kalweit für 4 Personen

Zubereitungszeit: 90 Minuten plus 4-5 Stunden zum Gefrieren des Sorbets

 
200g Zucker
30cl Wasser
20g Glykosesirup
Mark von einer ½ Vanilleschote
1 Bio-Zitrone, Saft
500ml Blutorangensaft, passiert

Blutorangensorbet
Den Zucker mit Wasser und Vanillemark aufkochen und erkalten lassen. Den Zitronensaft mit dem Blutorangensaft mischen und unter den Zuckersirup rühren. In eine große Schüssel füllen und in den Tiefkühler stellen. Wenn sich auf der Oberfläche eine Eisschicht bildet mit einem Schneebesen umrühren. Das muss so lange wiederholt werden, bis wir ein geschmeidiges Sorbet haben. Einfacher geht es natürlich mit einer Sorbetmaschine.

 
4 Birnen (Williams, Clairgeau Butterbirne), geschält und entkernt
100ml Weißwein
100ml Wasser
2cl Birnengeist
100g Zucker

Birnenkompott
Zwei Birnen in schöne, kleine Würfel schneiden und die anderen zwei Birnen grob würfeln. Die groben Birnenwürfel mit Weißwein, Wasser, Zucker und Gewürzen aufkochen, den Birnengeist dazugeben und mit einem Mixstab pürieren. Die Masse durch ein Sieb streichen und zusammen mit den Birnenwürfeln einmal aufkochen.

 
100g Zucker
20g Butter
50ml Orangensaft
30ml Zitronensaft
200ml Granatapfelsaft

Granatapfelsoße
In einem Topf Zucker, Butter und Orangensaft leicht karamellisieren und mit Zitronensaft und Granatapfelsaft auffüllen. Den Saft einkochen und um die Hälfte reduzieren, bis ein Sirup entstanden ist.

 
100g Mascarpone
50g Puderzucker
1 Limone, Saft und Abrieb
einige Mandelblätter, in etwas Puderzucker geröstet

Mascarpone
Mascarpone mit Puderzucker und Limone in einer Schüssel cremig rühren. Beim Servieren mit Mandelblättern garnieren.

 
125g weiße Schokolade
125g Butter, flüssig
70g Zucker
3 Eigelb
2 Vollei
60g Mehl
100ml Blutorangensaft und etwas Abrieb

Blutorangenküchlein
Die Schokolade auf dem Wasserbad auflösen. Die flüssige Butter mit Zucker und den Eiern verrühren, die Schokolade und den Blutorangensaft plus Abrieb dazugeben, das Mehl unterheben und den Teig in gebutterte und gezuckerte Formen füllen und 10 Minuten bei 180 Grad im Ofen backen.

Info
Blutorangen sind absolute Vitaminbomben und haben Saison bis Ende März. Also noch mal schnell ein gesundes Dessert mit der Kombination heiß und kalt zaubern!
Das Herstellen eines Sorbets ohne Sorbetmaschine ist etwas aufwendig und zeitintensiv, aber man kann es im voraus herstellen und einplanen wenn man Zeit dafür hat.

Close
Close