Gekochte Klopse vom Mangalitzaschwein mit Fenchel und Basmatireis
Rezept für 4 Personen
600g Hack vom Mangalitzaschwein (Schulter)
1 Vollkornbrötchen
30g Zitronensenf
3 Eier
4 rote Zwiebeln, fein gewürfelt
und in etwas Butter glasiert
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben, das Brötchen in Wasser einweichen, ausdrücken und zum Hackfleisch geben. Die Eier und die glasierten Schalotten dazugeben und nun mit Zitronensenf, Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermischen und runde Kugeln formen.
200ml Weißwein
3 Pfefferkörner, 2 Lorbeerblätter,
3 Wacholderbeeren, 3 Pimentkörner
2 Eigelb
100ml saure Sahne
1 Liter Brühe (Geflügelbrühe)
½ Bund gehackte Petersilie
1 Amalfi-Zitrone, ausgepresst
1 El. Salzkapern, 1 Sunde in warmem Wasser gewässert
etwas Meersalz
frisch gemahlener Pfeffer
200g Basmati-Reis, gewaschen
400ml Wasser, Gemüsefond oder Geflügelbrühe
1 Lorbeerblatt
50ml Weißwein
Salz und Pfeffer
50g Butter
Basmati-Reis mit Wasser, Weißwein und Gewürzen in einem Topf mit geschlossenem Deckel aufkochen. Die Herdplatte ausstellen und den Reis unter zeitweisem Rühren quellen lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgesogen hat. Zum Schluss mit Butter verfeinern.
400g Fenchel
100ml Gemüsebrühe
etwas Mehl
1cl Pernod
etwas gehacktes Fenchelgrün
½ Tl. fein gehackte Fenchelsamen
Olivenöl
Meersalz
frisch gemahlener weißer Pfeffer
Den Fenchel in dünne Scheiben schneiden und in Mehl wenden. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Fenchelscheiben anbraten. Sie dürfen etwas Farbe bekommen. Brät der Fenchel zu stark, einfach mit etwas Brühe ablöschen. Die Fenchelscheiben mit Pernod, Fenchelgrün, Fenchelsamen, Meersalz und Pfeffer abschmecken.
Dekoration: eingelegte Kapernäpfel
Info
Das Rezept ist eine Abwandlung von Königsberger Klopsen. Die Schulter von meinem Lieblingsschwein ist ideal für saftige Kochklöße. Aber man kann auch jedes andere Hackfleisch für das Rezept verwenden. Mein Fleisch drehe ich immer frisch durch den Fleischwolf, damit ich ein optimales Ergebnis habe. Das Vollkornbrötchen gibt den Klößen einen zusätzlichen kräftigen Geschmack. Der Zitronensenf gibt Frische und Schärfe.