„Die Genussjäger“ bedeutet Lust auf Genuss, genussvoll Essen und Trinken, Freude am Entdecken, Spaß am Kochen und Ausprobieren, gemeinsame Essgenusserlebnisse, schöne Erinnerungen!
„Die Genussjäger“ Mario Kalweit & Susanne Thoenes
Der Hang zum Genuss liegt nah, denn wir arbeiten beide in der Gastronomie: Mario als Küchenchef und Susanne als Restaurantleitung. Seit 2004 sind wir mit unserem Restaurant „La cuisine Mario Kalweit“ in Dortmund selbstständig. Dort bieten wir die Speisen an, für die wir uns auch selber begeistern. Arbeit und Freizeit sind bei uns nicht voneinander getrennt, denn gutes Essen und Trinken war für uns schon immer ein Bestandteil des Lebens. Wobei gut nicht luxuriös, sondern ehrlich bedeutet. Unverfälschte Produkte mit Geschmack zu bekommen bedeutet heute wirklich Luxus. Da wir keine Selbstversorger sein können, müssen wir uns für unsere Nahrungsmittel interessieren und die Herkunft hinterfragen, um sicher zu sein, dass wir Massentierhaltung oder Chemiekeulen vermeiden. Ende der 90er Jahre schreckte uns das Buch „Die Suppe lügt“ von Hans-Ulrich Grimm auf. Die vielen Schummeleien bei Fertigprodukten machten nach der Lektüre einen Supermarkteinkauf kompliziert, weil nach dem Check der Zutatenlisten viele Produkte durchfielen. Der Umweltfaktor und die Fairness bei der Herstellung sind mittlerweile auch Überlegungen, die den Einkauf mitbestimmen. Wenn wir eine Dose mit Tomatenmark aus Italien kaufen, dann wollen wir das doch glauben und nicht damit betrogen werden, dass das Tomatenkonzentrat aus China kommt und nur in Italien abgefüllt wird!
Da hilft es nur, sich mehr mit dem was uns nährt zu beschäftigen und auch, falls möglich, bevorzugt bei lokalen Produzenten zu kaufen. Es macht viel mehr Freude mit Lebensmitteln zu arbeiten, die ursprünglich und unverfälscht sind. Besonders bei alten Tomatensorten lieben wir die Vielfalt und teils skurrile Schönheit der Früchte. Aus echten Produkten, die nicht aus einem Lebensmittellabor stammen, werden auch echte Speisen mit Duft und Geschmack. Dazu passt, dass auch die alten Tugenden der Haltbarmachung, wie Einwecken und Einkochen, wieder in Mode gekommen sind.
Genusserlebnisse, die vielleicht ganz schlicht waren, aber alle Sinne angesprochen haben, bleiben auf ewig in der Erinnerung. Wenn etwas schmeckt wie früher bei der Oma, dann macht das glücklich. Diese Genüsse jagen wir und wollen sie mit Bildern und Rezepten festhalten, damit ihr auch Lust bekommt den Löffel in die Hand zu nehmen und einfach loszukochen.
Viel Spaß und gutes Gelingen wünschen euch Mario und Susanne
P.S.:
Falls ihr euch mal von uns kulinarisch verwöhnen lassen möchtet, könnt ihr einen Abend in unserem Restaurant in Dortmund verbringen. Von mittwochs bis samstags wird ab 18.00 Uhr gebrutzelt und Wein entkorkt.
Unsere Adresse: La cuisine Mario Kalweit – Lübkestrasse 21 – 44141 Dortmund – Tel.: 0231 531 61 98 – www.mariokalweit.de
Oder habt ihr Lust unter Marios Anleitung ein Menü zu kochen und so einige Küchenkniffe und Küchengeschichten zu erfahren?
Wir bieten mehrmals im Jahr Kochkurse in kleinen Gruppen an. Infos erfahrt ihr über: www.mariokalweit.de/kochkurs/