Coeur de boeuf mit Bohnenragout und Pancetta
Rezept von Mario Kalweit für 4 Personen
4 Coeur de Boeuf-Tomaten
etwas Olivenöl
Salz und Pfeffer
Von der Tomate einen Deckel abschneiden und sie dann mit einen Löffel aushöhlen. Das Tomateninnere mit Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren.
200g Flageoletts, 12 Std. in Wasser einweichen
10 gewürfelte Schalotten
2 Knoblauchzehen,
in Scheiben geschnitten
50ml Olivenöl
100g Butter
600ml kräftige Brühe vom Kalb,
Geflügel oder Gemüse
2 Lorbeerblätter
1 TL Fenchelpollen
3 EL Bohnenkraut, fein gehackt
5 EL krause Petersilie, fein gehackt
Meersalz
In einem Topf die Zwiebelwürfel und Knoblauchscheiben in Olivenöl und Butter glasieren. Mit Weißwein ablöschen, dann die abgegossenen Bohnen und den Lorbeer dazugeben und zum Schluss mit der Brühe auffüllen. Bei leichter Hitze ca. 60 Minuten garen.
Kurz bevor die Bohnen weich sind wird der Thymian, Fenchelpollen und das Bohnenkraut dazugegeben. Die Bohnen erst mit Meersalz und Pfeffer abschmecken, wenn sie weich sind. Vor dem Servieren wird die gehackte Petersilie unter die warmen Bohnen gehoben und die zimmerwarme Coeur de boeuf-Tomate gefüllt.
Tipp: Statt Couer de boeuf kann man auch eine andere Tomatensorte nehmen, die groß und fest genug ist. Das ausgehöhlte Tomateninnere kann man aufbewahren, auch einfrieren und für eine Tomatensuppe oder -soße verwenden.
12 Scheiben Pancetta
Info
Dieses Rezept ist sehr simpel, aber die Zutaten harmonieren so gut miteinander, dass es einfach nur lecker schmeckt. Und mit dem Anblick einer großen gefüllten Tomate kann man seine Gäste super beeindrucken.