Das Pikieren

Das Pikieren

Wenn die Sämlinge die ersten 2 bis 4 Blätter haben, können oder vielmehr müssen sie pikiert werden. Das Pikieren oder auch Vereinzeln ist nötig, damit die Wurzel nicht anfängt aus der Erde zu wachsen und der Sämling dann eingehen würde.
Die Pflänzchen werden in Töpfe von 10-15 cm Durchmesser umgesetzt. Töpfe aus Kunststoff haben den Vorteil, dass man sie viele Jahre benutzen kann, allerdings ist es wichtig, sie nach jeder Anzucht gut zu reinigen und bis zum nächsten Einsatz trocken zu lagern.
Die Töpfe werden mit Anzuchterde gefüllt, die eine sehr gute Qualität haben sollte, denn sie gibt den kleinen Pflanzen die erste Kraft. Die Anzuchterde darf nicht vorgedüngt sein, es kann sonst sehr schnell passieren, dass die zarten Keimlinge verbrennen und eingehen.
Der Sämling wird mit einem Pikierstab vorsichtig aus der Erde gehoben und bis zum Blattansatz eingepflanzt. Jetzt reichen 16 bis 20 Grad, damit die Pflänzchen sich gut entwickeln. Dabei darauf achten, dass die Erde immer feucht gehalten wird, denn die Wurzeln müssen sich erst noch bilden und die Pflanze könnte schnell vertrocknen.
Nach der ersten Woche kann man weniger wässern, damit die Pflanze anfängt sich das Wasser zu suchen und somit optimal wurzelt.
Viel Licht ist weiterhin wichtig, sonst ist es immer noch möglich, dass die Pflänzchen ausgeilen.

Close
Close